Haus C - HS, Haus C - Gruppenraum 1, Haus C - Gruppenraum 2
Mo. 10:00
Mi. 12:00
108/412
4.7
Schley
Umgang mit herausforderndem Verhalten für Lehrkräfte an Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung
Hörsaal 5, Hörsaal 11, Dozentenzimmer
Mo. 14:00
Mi. 12:00
108/232R
2.1.2
Lotter
Tagung der Fachgruppen - Fortbildungsinitiative "Digitale Transformation in der Berufsqualifikation"
Hörsaal 7, Hörsaal 6, Hörsaal 9
Di. 14:00
Mi. 12:00
108/228R
2.4
Dietrich
Redaktionssitzung zur Überarbeitung von "Bio? - Logisch!" (AB 506)
Gruppenraum H, Hörsaal 8
Mo. 14:00
Mi. 12:00
108/223R
1.9
Nürnberger
Redaktion Musikunterricht digital - Planung, Entwicklung und Begleitung von Online-Fortbildungsangeboten
Gruppenraum W
Mo. 11:30
Mi. 12:00
108/408
2.7.2
Schmitt
Mitglieder von BNE-Schulteams und Umweltbeauftragte - Aufgaben, Möglichkeiten, Praxisbeispiele und Austausch
Hörsaal 4, lernraum.zukunft
Mo. 14:00
Mi. 12:00
108/405
1.9
Nürnberger
Kulturschulen in Bayern
Hörsaal 17, Werkraum 1, Werkraum 2, Werkraum Metall
Mo. 14:00
Mi. 12:00
108/403
1.4.3
Neugebauer
Koordinationstagung Berufsvorbereitung
Hörsaal 7
Mo. 10:00
Di. 12:00
108/078
3.8
Lukas
Führungskräftequalifikation: Resilienz stärken und gesund führen (C1)
Gruppenraum L, Gruppenraum B, Gruppenraum C, Gruppenraum E, Gruppenraum M
Mo. 14:00
Mi. 12:00
108/077
3.5
Hiernickel
Führungskräfte-Qualifikation: Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Schule - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Schulentwicklungsthema (C5/A7)
Hörsaal 3, Gruppenraum D
Mo. 14:00
Mi. 12:00
108/406
2.5.2
Rost
Einführung in den Lernbereich Künstliche Intelligenz (KI) des Faches Wirtschaftsinformatik am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium
Senatsaal
Mo. 14:00
Mi. 12:00
108/409
4.1.1
Zimmermann
Einführung in Kollegiale Fallberatung
Hörsaal 2
Mo. 14:00
Mi. 12:00
108/413
6.7.2
Biebel
Amtliches Schulverwaltungsprogramm (ASV) - Multiplikatorinnen- und Multiplikatorenausbildung für berufliche Schulen (A9)
Aula, Gruppenraum P, Gruppenraum Q, Gruppenraum R, Gruppenraum S